Cooperative Praxis


Cooperative Praxis (CP) steht für ein Mediations-analoges Verfahren zur Konfliktbearbeitung.

Die Besonderheiten des Verfahrens bestehen darin, dass sich die Konfliktparteien Mediations-analog unterstützen lassen können, sowohl in persönlicher als auch emotionaler Hinsicht. Kommen rechtliche Streitigkeiten hinzu, können Rechtsanwälte hinzugezogen werden, die das Feld der außergerichtlichen Einigung durch dieses Verfahren beherrschen. 

In speziellen Fällen ist es daher möglich, auf verschiedene Berufsgruppen, wie  Rechtsanwälte oder Kinder-Experten zurückzugreifen, die ebenfalls in Mediation und CP ausgebildet sind. 

Das Verfahren der Cooperativen Praxis ist ideal geeignet,

  • wenn zwischen den Konfliktparteien der bestmögliche Erhalt der persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen gewünscht wird -  aktuell und auch zukünftig. 
  • aber auch für die Personen, die sich vergegenwärtigen, dass sie selbst die besten Entscheidungen für Ihre Familie bzw. Ihr Unternehmen treffen können, statt diese Entscheidung an einen fremden Dritten, z.B. an das Gericht  zu delegieren.
  • Schließlich ist das Verfahren für die Personen geeignet, für die die Übernahme persönlicher Verantwortung einen hohen Stellenwert hat,  und die Konflikte eigenverantwortlich lösen wollen.


Die Cooperative Praxis wendet sich an Menschen, die

  • einen  Konflikt lösen müssen und ist gut geeignet für Team- und Firmen-Coaching.
  • Streitigkeiten selbstverantwortlich und gemeinsam lösen wollen, z.B. zum Wohle der gemeinsamen Kinder.
  • geschäftliche und persönliche Beziehungen aufrechterhalten wollen.
  • einen Gerichtsstreit vermeiden wollen.


CP ermöglicht es den Konfliktpartnern,

  • verantwortungsvoll miteinander umzugehen
  • den Respekt vor sich und dem anderen zu bewahren
  • Lösungen zu entwickeln, die ihre  Interessen und Bedürfnisse berücksichtigen
  • den Konflikt, auf der Grundlage von Achtung und Fairness zu lösen
  • beide Seiten gewinnen zu lassen


Seit 2012 arbeite ich zusätzlich im Rahmen der Cooperativen Praxis Südwest in den Bereichen Coaching und Team-Coaching. Diese Form der ineinander greifenden Zusammenarbeit bewährt sich zunehmend bei Personalkonflikten in Betrieben aber auch bei privaten Konfliktkonstellationen. Hier arbeite ich bevorzugt mit meinem Team-Kollegen Peter Bellon zusammen, aber je nach Konflikt-Thematik auch mit Rechtsanwälten oder anderen Berufsgruppen.


Siehe auch:
www.cooperative-praxis-südwest.de
https://deutsche-vereinigung-cooperative-praxis.de